TICKET Betroffene und Angehörige Fördermitglieder der Gesellschaft für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken ODER Betroffene und Angehörige Mitglieder Bundesverband Aphasie

115,00 

Lieferzeit: nicht angegeben
Kategorie: Artikelnummer: 2026-05

Beschreibung

TICKET Betroffene/ Angehöriger
Fördermitglieder der Gesellschaft für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken ODER Betroffene und Angehörige Mitglieder Bundesverband Aphasie

 

Mit dem Ticket erhalten Sie Zugang zu der Veranstaltung „Würzburger Aphasie-Tage 2026“:
Datum: Donnerstag 19. März bis Samstag 21. März 2026
Tagungsort: Neue Universität Würzburg (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg)
Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.

Vorträge:
Alle Vorträge sind im Ticketpreis enthalten.
Sie können sich vor Ort entscheiden an welchen Vorträgen Sie teilnehmen wollen.

Workshops:
Sie können jeweils am Freitag und Samstag an einem Workshop teilnehmen.
Die Workshops sind im Ticketpreis enthalten.
Die Freitagworkshops finden von 14:30 bis 17:30 Uhr statt.
Die Samstagsworkshops finden von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Sie müssen sich direkt hier beim Ticketkauf verbindlich für je einen Workshop entscheiden und auswählen.

Eröffnungsabend:
Der Eröffnungsabend findet am Donnerstag (19. März) ab 18 Uhr direkt an der Universität Sandering statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings müssen Sie sich beim Ticketkauf hierfür verbindlich anmelden.

Austausch & Begegnung im Bürgerspital:
Die Veranstaltung findet am Freitag (20. März) ab 19:30 Uhr im Bürgerspital statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings müssen Sie sich beim Ticketkauf hierfür verbindlich anmelden.
Das Essen erfolgt à la carte, die Rechnung wird individuell beglichen.

 

 

 

Zusätzliche Information

Workshop Freitag

01 Ursula Hieronymi-Pinnock: Farbwirbel erleben – Kunst ohne Grenzen – erleben, lachen, mitmachen, 02 Daniela Donhauser-Neber: Einführung in die Meditation, 03 Samira Klaho: Wunschbaum und Picasso – Ein Kreativworkshop mit Malerei, 04 Ulrike Steinhöfel, Jan-Christoph Thiele: Sexualität und Handicap. Wie erlebe ich mich und meinen Körper? – Eine Reise der Gefühle nach erworbenem Handycap, 05 Prof. Dr. Andreas Winnecken: Aphasie nach hirn-organischer Erkrankung Ist das "menschliche Selbst" – gesellschaftlich wie auch partnerschaftlich – noch das Gleiche, wie vor der Erkrankung?, 06 Dr. Gabriela Barthel, Daniel Ilg: Lachen, Spielen, Mitmachen, 07 Pete Guy Spencer: Wir machen Theater – mit wachsender Begeisterung, 08 Marina Fraas und Mareike Kiepsch: „Aus Krisen wachsen“ Krankheitsbewältigung und Resilienz, 09 Dr. Ingrid Weng: Aktivitätenorientierte Begleitung aphasischer Menschen im Alltag durch ihre Angehörigen

Workshop Samstag

22 Ursula Hieronymi-Pinnock: Yoga auf dem Stuhl mit Ball, 23 Eva Lauinger: Pass doch auf! Was Aufmerksamkeit mit Sprache zu tun hat, 24 Samira Klaho: Die Verbindung – Ein Kreativworkshop Malerei und Musik, 25 Heike Marré, Thomas Briese, Martina Stamm-Fibich: Menschen mit Aphasie: Tretet für Euch ein – auch politisch!, 26 Flora Kadar, Ulrike Wanetschek: Musik erleben – belebend und entspannend! Wir werden gemeinsam singen, Rhythmus spüren und in Stimmung kommen!, 27 Birgit Adam: Gewusst WAS – gewusst WIE – Wege durch die Wirren der Sozialsysteme (Pflege, Schwebehinderung, Krankenkasse, Rente), 28 Astrid Dümler: Hypnotherapie in der NeuroReha – Aktivierung der Selbstheilungskräfte, 29 Elisabeth Meyer: Digitale Aphasietherapie – Wo stehen wir 2026? Ein Update für Betroffene & Angehörige, 30 Wolfgang Kühne: Neuropsychologische Verhaltensprobleme besser verstehen und angemessen mit ihnen umgehen (Nur für Angehörige)

Eröffnungsabend // Donnerstag Abend

Ich nehme daran teil., Ich nehme daran NICHT teil.

Austausch & Begegnung im Bürgerspital // Freitag ab 19:30 Uhr

Ich nehme daran teil., Ich nehme daran NICHT teil.